1.Kreditanstallt für Wiederaufbau KfW
Für Sanierungsmaßnahmen zum KfW - Effizienzhaus 115 bis 55 bzw. Passivhaus gewährt die KfW eine Förderung von 12,5 % - 27,5 % als Investitionszuschuss.
zum 01.04.2012 hat die KfW ihre Förderprogramme überarbeitet und verbessert.
Für das Programm "Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss (Nummer 430)" erhöht die KfW ihren Zuschuß für Einzelmaßnahmen auf 10,00% - 30,00%.
Im Programm "Energieeffizient Sanieren Kredit (Nummer 151/152)" liegen die Zinnssätze ab 0,85% für 10 Jahre Kreditlaufzeit. Ab September 2016 fördert
die KfW den Einsatz von Brennstoffzellenheizungen bis zu 40% im Programm 433.
2.Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA
Die BAFA fördert im Rahmen des "Erneuerbare Energieengesetzes" moderne Heizsysteme. Die SAENA ( Sächsische Energieagentur) ist ein weiterer kompetenter Partner in Sachsen zum Thema Energiesparen. Ab 01.08.2016 fördert die BAFA zusätzlich den Austausch von Heizungspumpen mit einem Zuschuss von 30%. Zugleich werden der hydraulische Abgleich und weitere niedriginvestive Maßnahmen bspw. ein Pufferspeicher gefördert.
3.Sächsische Aufbaubank SAB
Außerdem fördert die SAB mit einem günstigen Energiespardarlehen von 1,00% die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden
Ab 2016 hat die SAB ein ergänzendes Förderprogramm/Wohnraumförderung zur energetischen Sanierung aufgelegt. Dabei werden die bereits günstigen Zinsen der KfW nochmals auf gegenwärtig 0,25% gesenkt.
Welches Förderprogramm für Sie das Günstigste ist, wird im Rahmen der Vor Ort Energieberatung geprüft.
Ich biete die Energiesparberatung auch für produzierende Betriebe an. Ich bin behilflich bei der Suche nach Fördermöglichkeiten zu Kostensenkung und bei der Suche nach preisgünstigen Energieversorgern.
Äußere Zwickauer Str. 2c
08064 Zwickau
Telefon: 0375 7921201
v.loeschner@energiesparen-sachsen.de
Impressum | Datenschutz| AGB